top of page

🥾 Photohikes (Touren)


Photohike Ölberg & Löwenburg – Jahresabschluss im Siebengebirge
in kalter Spätherbst-Morgen auf dem Ölberg: Nebel in den Tälern, goldenes Licht über den Hügeln, klare Fernsicht bis weit ins Land. Zwischen Begegnungen, Tele-Momenten und stillen Pfaden entsteht ein Photohike, der zeigt, wie reich ein Novembertag sein kann – ruhig, klar und würdig als Abschluss eines intensiven Jahres.
4 Min. Lesezeit


Was bleibt, wenn das Licht ausbleibt – Ein Photohike am Rursee
Ein Novembermorgen am Rursee, golden begonnen und unspektakulär geendet. Und doch war er voller Erkenntnis. Ich begreife neu: Licht lässt sich nicht erzwingen. Manchmal schenkt es magische Momente, manchmal nur Stille – aber der Photohiker gewinnt immer. Entweder entstehen Bilder, oder ein Weg, der mich verwandelt. Heute war Letzteres. Und das reicht.
5 Min. Lesezeit


Photohike Rheingold – Auf der Suche nach dem Licht der Sagen
Ein grauer Herbstabend, ein Buch über alte Sagen – und ein Gedanke, der bleibt: Was, wenn das „Rheingold“ gar kein Schatz ist, sondern Licht?
Ein Photohike am Mittelrhein, zwischen Nebel und Sonne, auf der Suche nach dem goldenen Moment, der alles verändert. Text & Fotografie: Lars-Henrik Roth – Wanderspezi / photohikers.de
5 Min. Lesezeit


Gate of Light – Photohike Saffenburg
Ein grauer Herbstmorgen im Ahrtal, kein Licht in Sicht – und doch geschah das Unmögliche. Über der Saffenburg öffnete sich für einen Moment der Himmel. Ein Photohike über Zweifel, Geduld und das Geschenk des richtigen Lichts – im Ahrtal, wo Stille, Farbe und Geschichte aufeinander treffen. Gate of Light – Photohike Saffenburg | von Lars-Henrik Roth
4 Min. Lesezeit


Photohike Koberner Burgen – Im bleigrauen Licht der Vergänglichkeit
Bleigrauer Hochnebel statt Goldener Herbst: Auf dem Photohike Koberner Burgen wurde aus Enttäuschung Erkenntnis. Zwischen Niederburg, Kreuzweg und Matthiaskapelle zeigte sich, dass Licht nicht immer scheint – manchmal atmet es. Ein stiller Tag über der Mosel, an dem Vergänglichkeit zu Schönheit wurde.
3 Min. Lesezeit


Photohike Burg Eltz – Wanderung im Nebel zum Märchenschloss
Ein Photohike zur Burg Eltz im Nebel: geheimnisvolle Pfade, flüsternde Wälder, glitzernde Spinnennetze und das Märchenschloss selbst – mal verborgen, mal im Licht. Eine Wanderung voller Magie, die zeigt, dass das Außergewöhnliche oft direkt vor der Haustür liegt.
3 Min. Lesezeit


Photohike Bergheidenweg – Wandern & Fotografieren zwischen Heide und Waldschlucht
Photohike Bergheidenweg – Wandern und Fotografieren im Traumpfad: Heideblüte, Waldschlucht und Bachläufe. Tipps zur Fotografie von Heideflächen, Sonnensternen und Naturdetails. Eine Tour zwischen offenen Höhen und geheimnisvollen Schluchten in der Eifel.
3 Min. Lesezeit


Photowalk Rursee & Tonberg – Zwischen Wildnis und Spiegelungen
🌅 Ein Morgen am Rursee, der anders lief als geplant: Zugewachsene Wege, ein fast vergessener Uferpfad, eine überraschende Begegnung mit einem Wildschwein – und am Ende doch diese eine magische Spiegelung im Wasser, die alles wert war.
👉 Ein Photowalk voller Hindernisse, Überraschungen und Lichtmomente.
3 Min. Lesezeit


Photohike Eltzbachtal – Nebel, Stille und der Glanz der ersten Sonne
Zarter Sonnenaufgang über der Burg Pyrmont, mystische Stille im Eltzbachtal und ein letzter Wasserfall im Dunst:
Unser neuer photohike führt dich durch das verwunschene Tal der Eltz – mit poetischen Lichtmomenten, wilden Pfaden und stillen Begegnungen im Wald. Ideal für Frühaufsteher mit Kamera und Gespür fürs Besondere. Jetzt entdecken!
3 Min. Lesezeit


🌾 Photohike Sistiger Heide – Sommermorgen im Blütenmeer
Zwischen blühender Heide, goldenen Gräsern und zarten Wildblumen entfaltet die Sistiger Heide ihren ganz eigenen Zauber. Dieser Photohike führt dich auf schmalen Pfaden vorbei an Birken, malerischen Lichtstimmungen und stillen Naturmomenten – ein Paradies für Natur- und Landschaftsfotografie im Herzen der Nordeifel.
2 Min. Lesezeit


🌾 Photohike Krickenbecker Seen
Früh morgens am Niederrhein: Der Photohike Krickenbecker Seen führt durch stille Moorlandschaften, vorbei an alten Buchen und weiten Wasserflächen. Kein Spektakel – aber perfekte Bedingungen für achtsame Landschafts- und Naturfotografie. Wer in NRW wandern und fotografieren will, findet hier Motive im Nebel, Vogelbeobachtung und stille Kompositionen am Wasser.
2 Min. Lesezeit


Photohike Mont Rigi – Stege ins Hohe Venn 🇧🇪
Im ersten Licht über die Stege des Hohen Venns – ein ehrlicher Bericht über Licht, Erwartung, Ausrüstung und das Streben nach dem einen Bild.
2 Min. Lesezeit


Im Dazwischen liegt die Wahrheit – ein Photohike zwischen Schuld und Stille
Photohike durch das Ahrtal bei Schuld: stille Landschaft, Nebelmomente und das Prümer Tor. Fotografisch stark – trotz unspektakulärer Prognose.
3 Min. Lesezeit


Photohike Bergischer Amazonas – Urwaldpfade, Wasserblicke & Schmetterlingszauber 🌿🦋
Urwaldfeeling im Bergischen Land? Oh ja!
Dieser Photohike führt dich vom feuchten Hammersbachtal über aussichtsreiche Höhen bis in einen verwunschenen Efeuwald. Unterwegs erwarten dich tropisch anmutende Schluchten, tanzende Schmetterlinge und ein Anstieg, der fast alpin wirkt. Eine Tour voller Kontraste – perfekt für Entdecker mit Kamera!
3 Min. Lesezeit


Photohike Altenahr: Teufelsloch, Teufelsley & Ahrschleife – ein Morgen zwischen Fels und Licht
Sonnenaufgang am Teufelsloch, schroffe Pfade entlang der Teufelsley und atemberaubende Blicke über das Ahrtal – dieser anspruchsvolle Photohike bei Altenahr verbindet Felsdrama, Lichtmagie und stille Naturmomente zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ideal für Frühaufsteher, Fotobegeisterte und alle, die das Ahrtal von seiner wildesten Seite entdecken wollen.
3 Min. Lesezeit


🌿 Photohike Schaagbachtal: Wandern & Fotografieren im Naturpark Schwalm-Nette
Mystische Teiche, dichter Buchenwald und wildes Grün: Auf diesem Solohike erkundet Lars das verwunschene Schaagbachtal im Naturpark Schwalm-Nette. Die stille Rundwanderung führt vorbei an Farnwäldern, Holzbohlenwegen und urigen Tümpeln – ein ideales Revier für Naturfotografie am frühen Morgen. Mücken- und Zeckenschutz nicht vergessen! Perfekt für alle, die Natur mit allen Sinnen erleben wollen.
3 Min. Lesezeit


Photohike zwischen Ginsterblüte und Geschichte (Vogelsang IP, Eifel Nationalpark)
Frühstart auf der Dreiborner Hochfläche: Im goldenen Morgenlicht entfaltet sich ein Meer aus Ginsterblüten vor dramatischer Kulisse. Der „Photohike Geschichte & Ginster“ verbindet spektakuläre Natur mit bewegender NS-Zeit-Geschichte rund um Vogelsang IP. Mit Tipps zur Blütenfotografie und beeindruckenden Aufnahmen aus der Eifel – ein intensives Erlebnis für Wanderer und Fotograf:innen.
3 Min. Lesezeit


Photohike Teuflische Acht – Im Labyrinth aus Fels, Moos und Magie
Der Photohike „Teuflische Acht“ führt durch die spektakuläre Teufelsschlucht in der Südeifel – ein Abenteuer für alle Sinne. Lars war allein unterwegs und erlebte eine dramatische Landschaft aus Felsen, Moos und Licht. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum diese Tour trotz kurzer Distanz herausfordernd ist, welche Fotospots sich lohnen – und wie du sie perfekt in Szene setzt. Ein Muss für Naturfans und Fotograf:innen!
3 Min. Lesezeit


Photohike Sophienhöhe – Apokalypse und Idylle
Ein eindrucksvoller Rundweg über die größte künstliche Erhebung Europas. Zwischen karger Abraumlandschaft, wilder Rekultivierung und überraschender Artenvielfalt erlebst du fotografisch spannende Kontraste. Lars testet altes L-Glas an der Canon R6 II – mit beeindruckenden Ergebnissen. Natur und Technik im Dialog.
3 Min. Lesezeit


Photohike Eifelgold – Auf den Spuren der Ginsterblüte bei Schmidt
Erlebe das Eifelgold rund um Schmidt – ein leuchtendes Naturwunder aus gelbem Ginster. Im Mai verwandelt sich die Landschaft am Rursee in ein farbenfrohes Blütenmeer. Wir zeigen dir unsere schönsten Fotospots und geben Tipps für deinen eigenen Photohike. Egal ob mit Profi-Kamera oder Smartphone – die Ginsterblüte bringt garantiert goldene Momente.
2 Min. Lesezeit
bottom of page
