top of page
Eine flüchtende Herde Damwild

Tierfotografie & Wandern
 

Geduld und Beobachtung

iere in der freien Natur zu fotografieren erfordert Geduld. Sie bewegen sich unvorhersehbar, und oft dauert es, bis sich die perfekte Szene ergibt.

BB60188F-74D4-46C6-AEC9-E28D4899B8ED_1_105_c.jpeg

Passende Ausrüstung

Teleobjektive sind ideal, um Tiere aus der Ferne detailliert einzufangen, ohne sie zu stören. Schnelle Verschlusszeiten helfen, Bewegungen einzufrieren. Siehe unsere Tipps zur Ausrüstung.

527A1BB5-D835-492F-9153-F98E558322A4_1_105_c.jpeg

Tarnung und unauffälliges Verhalten

Ruhiges Verhalten und Kleidung, die sich in die Umgebung einfügt, reduzieren die Chance, Tiere zu verschrecken, und erhöhen die Möglichkeit, authentische Momente einzufangen.

4BD88D09-573B-4081-88A2-4C85A1611C18_1_105_c.jpeg

Sicherer Abstand

Respekt für die Tiere ist essenziell. Ein sicherer Abstand schützt sowohl die Tiere als auch den Fotografen und sorgt für natürliches Verhalten vor der Kamera.

DB0E9711-6C2D-43EB-92B5-108272BBD2D8_1_105_c.jpeg

Tageszeit und Aktivität

Viele Tiere sind in der Dämmerung am aktivsten. Frühmorgens oder abends bieten sich gute Chancen, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und zu fotografieren.

0CA324E5-4F13-4C97-A775-8E7584F244BB_1_105_c.jpeg

Fokus auf Augen und Ausdruck

Scharfe Augen machen Tierporträts lebendig. Der Blick eines Tieres vermittelt Emotionen und zieht den Betrachter direkt ins Bild.

8C8F821B-9F19-4169-ACFB-0C155D5712F0_1_105_c.jpeg
bottom of page