top of page



Photohike Bergheidenweg – Wandern & Fotografieren zwischen Heide und Waldschlucht
Photohike Bergheidenweg – Wandern und Fotografieren im Traumpfad: Heideblüte, Waldschlucht und Bachläufe. Tipps zur Fotografie von Heideflächen, Sonnensternen und Naturdetails. Eine Tour zwischen offenen Höhen und geheimnisvollen Schluchten in der Eifel.
3 Min. Lesezeit


Photowalk Rursee & Tonberg – Zwischen Wildnis und Spiegelungen
🌅 Ein Morgen am Rursee, der anders lief als geplant: Zugewachsene Wege, ein fast vergessener Uferpfad, eine überraschende Begegnung mit einem Wildschwein – und am Ende doch diese eine magische Spiegelung im Wasser, die alles wert war.
👉 Ein Photowalk voller Hindernisse, Überraschungen und Lichtmomente.
3 Min. Lesezeit


Photohike Eltzbachtal – Nebel, Stille und der Glanz der ersten Sonne
Zarter Sonnenaufgang über der Burg Pyrmont, mystische Stille im Eltzbachtal und ein letzter Wasserfall im Dunst:
Unser neuer photohike führt dich durch das verwunschene Tal der Eltz – mit poetischen Lichtmomenten, wilden Pfaden und stillen Begegnungen im Wald. Ideal für Frühaufsteher mit Kamera und Gespür fürs Besondere. Jetzt entdecken!
3 Min. Lesezeit


🌾 Photohike Krickenbecker Seen
Früh morgens am Niederrhein: Der Photohike Krickenbecker Seen führt durch stille Moorlandschaften, vorbei an alten Buchen und weiten Wasserflächen. Kein Spektakel – aber perfekte Bedingungen für achtsame Landschafts- und Naturfotografie. Wer in NRW wandern und fotografieren will, findet hier Motive im Nebel, Vogelbeobachtung und stille Kompositionen am Wasser.
2 Min. Lesezeit


🥾 Photohiking – Warum Wandern allein nicht reicht. Und Fotografieren auch nicht 📷.
Photohiking verbindet Wandern und Fotografie zu einem bewussten Naturerlebnis. Entdecke, wie du mit Kamera und offenen Augen emotionale Landschaftsbilder schaffst – jenseits ausgetretener Pfade.
3 Min. Lesezeit


Im Dazwischen liegt die Wahrheit – ein Photohike zwischen Schuld und Stille
Photohike durch das Ahrtal bei Schuld: stille Landschaft, Nebelmomente und das Prümer Tor. Fotografisch stark – trotz unspektakulärer Prognose.
3 Min. Lesezeit


ZEN-Walk am Peringsmaar – Mit nur einem Objektiv zur Essenz des Sehens
in Objektiv, ein stiller See – und die Suche nach der Essenz des Sehens. Ein ZEN-Walk mit der Canon R6 und 35mm am Peringsmaar bei Bedburg.
3 Min. Lesezeit


Photohike Altenahr: Teufelsloch, Teufelsley & Ahrschleife – ein Morgen zwischen Fels und Licht
Sonnenaufgang am Teufelsloch, schroffe Pfade entlang der Teufelsley und atemberaubende Blicke über das Ahrtal – dieser anspruchsvolle Photohike bei Altenahr verbindet Felsdrama, Lichtmagie und stille Naturmomente zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ideal für Frühaufsteher, Fotobegeisterte und alle, die das Ahrtal von seiner wildesten Seite entdecken wollen.
3 Min. Lesezeit


Photohike Teuflische Acht – Im Labyrinth aus Fels, Moos und Magie
Der Photohike „Teuflische Acht“ führt durch die spektakuläre Teufelsschlucht in der Südeifel – ein Abenteuer für alle Sinne. Lars war allein unterwegs und erlebte eine dramatische Landschaft aus Felsen, Moos und Licht. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum diese Tour trotz kurzer Distanz herausfordernd ist, welche Fotospots sich lohnen – und wie du sie perfekt in Szene setzt. Ein Muss für Naturfans und Fotograf:innen!
3 Min. Lesezeit


Photohike Sophienhöhe – Apokalypse und Idylle
Ein eindrucksvoller Rundweg über die größte künstliche Erhebung Europas. Zwischen karger Abraumlandschaft, wilder Rekultivierung und überraschender Artenvielfalt erlebst du fotografisch spannende Kontraste. Lars testet altes L-Glas an der Canon R6 II – mit beeindruckenden Ergebnissen. Natur und Technik im Dialog.
3 Min. Lesezeit


Photohike Eifelgold – Auf den Spuren der Ginsterblüte bei Schmidt
Erlebe das Eifelgold rund um Schmidt – ein leuchtendes Naturwunder aus gelbem Ginster. Im Mai verwandelt sich die Landschaft am Rursee in ein farbenfrohes Blütenmeer. Wir zeigen dir unsere schönsten Fotospots und geben Tipps für deinen eigenen Photohike. Egal ob mit Profi-Kamera oder Smartphone – die Ginsterblüte bringt garantiert goldene Momente.
2 Min. Lesezeit


Fv- und C-Modus bei Canon-Kameras
Warum ich in der Wanderfotografie den Fv-Modus liebe – und wie du deine Kamera optimal vorbereitest
3 Min. Lesezeit


Photohike Kalltalsperre - Morgenglanz und Moosgeflüster
Goldener Morgen, klare Luft und absolute Stille: Auf unserem Photohike rund um die Kalltalsperre erlebte Lars magische Lichtstimmungen, wilde Bachläufe und moosige Felsen wie aus dem Märchen. Zwischen spiegelglattem Wasser und abenteuerlichen Klettereinlagen im Keltzerbach entstand eine Tour voller Motive – und nasser Socken. Ein stilles Naturerlebnis für Frühaufsteher und Fotograf:innen.
3 Min. Lesezeit


Photohike Geheimnisvoller Badewald (Abenden, Eifel)
Mystik im Morgengrauen: Photowalk im Badewald zu Keltenstein & Blütengrab – geheimnisvoll, geschichtsträchtig & voller Frühlingszauber.
3 Min. Lesezeit


Welche Kamera für die Wanderfotografie? Canon EOS R7 vs. R6 Mark II im echten Einsatz
Welche Kamera passt besser zur Wanderfotografie? Lars vergleicht Canon R7 und R6 II im echten Einsatz – mit klaren Empfehlungen.
3 Min. Lesezeit


Kameratragesysteme im Vergleich: Cotton Carrier CCS G3 vs. Peak Design Capture Clip V3 🎒📷
Zwei der beliebtesten Systeme für Outdoor-Fotografen sind der Cotton Carrier CCS G3 und der Peak Design Capture Camera Clip V3. Mein Test.
3 Min. Lesezeit
bottom of page
