top of page



Photohike Bergheidenweg – Wandern & Fotografieren zwischen Heide und Waldschlucht
Photohike Bergheidenweg – Wandern und Fotografieren im Traumpfad: Heideblüte, Waldschlucht und Bachläufe. Tipps zur Fotografie von Heideflächen, Sonnensternen und Naturdetails. Eine Tour zwischen offenen Höhen und geheimnisvollen Schluchten in der Eifel.
3 Min. Lesezeit


Photohike Eltzbachtal – Nebel, Stille und der Glanz der ersten Sonne
Zarter Sonnenaufgang über der Burg Pyrmont, mystische Stille im Eltzbachtal und ein letzter Wasserfall im Dunst:
Unser neuer photohike führt dich durch das verwunschene Tal der Eltz – mit poetischen Lichtmomenten, wilden Pfaden und stillen Begegnungen im Wald. Ideal für Frühaufsteher mit Kamera und Gespür fürs Besondere. Jetzt entdecken!
3 Min. Lesezeit


🌾 Photohike Krickenbecker Seen
Früh morgens am Niederrhein: Der Photohike Krickenbecker Seen führt durch stille Moorlandschaften, vorbei an alten Buchen und weiten Wasserflächen. Kein Spektakel – aber perfekte Bedingungen für achtsame Landschafts- und Naturfotografie. Wer in NRW wandern und fotografieren will, findet hier Motive im Nebel, Vogelbeobachtung und stille Kompositionen am Wasser.
2 Min. Lesezeit


ZEN-Walk am Peringsmaar – Mit nur einem Objektiv zur Essenz des Sehens
in Objektiv, ein stiller See – und die Suche nach der Essenz des Sehens. Ein ZEN-Walk mit der Canon R6 und 35mm am Peringsmaar bei Bedburg.
3 Min. Lesezeit


🌟 Dreimal Explore – Was ich über Licht, Landschaft und Stil gelernt habe
Drei meiner Bilder wurden 2025 in die Flickr Explore-Galerie aufgenommen – eine besondere Auszeichnung in der weltweiten Foto-Community. In diesem Beitrag zeige ich die Geschichten hinter den Motiven an Neyetalsperre, Kalvarienberg und Teufelsloch. Was verbindet sie? Was habe ich daraus gelernt? Und wie geht mein Weg als Fotograf weiter?
3 Min. Lesezeit


Photohike Altenahr: Teufelsloch, Teufelsley & Ahrschleife – ein Morgen zwischen Fels und Licht
Sonnenaufgang am Teufelsloch, schroffe Pfade entlang der Teufelsley und atemberaubende Blicke über das Ahrtal – dieser anspruchsvolle Photohike bei Altenahr verbindet Felsdrama, Lichtmagie und stille Naturmomente zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ideal für Frühaufsteher, Fotobegeisterte und alle, die das Ahrtal von seiner wildesten Seite entdecken wollen.
3 Min. Lesezeit


Photohike Kalltalsperre - Morgenglanz und Moosgeflüster
Goldener Morgen, klare Luft und absolute Stille: Auf unserem Photohike rund um die Kalltalsperre erlebte Lars magische Lichtstimmungen, wilde Bachläufe und moosige Felsen wie aus dem Märchen. Zwischen spiegelglattem Wasser und abenteuerlichen Klettereinlagen im Keltzerbach entstand eine Tour voller Motive – und nasser Socken. Ein stilles Naturerlebnis für Frühaufsteher und Fotograf:innen.
3 Min. Lesezeit


Welche Kamera für die Wanderfotografie? Canon EOS R7 vs. R6 Mark II im echten Einsatz
Welche Kamera passt besser zur Wanderfotografie? Lars vergleicht Canon R7 und R6 II im echten Einsatz – mit klaren Empfehlungen.
3 Min. Lesezeit


Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangs-Touren im Frühling planen 🌄📍
Hier erfährst du, wie du deine Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangs-Touren im Frühling optimal gestaltest!
3 Min. Lesezeit
bottom of page
