top of page

🌟 Dreimal Explore – Was ich über Licht, Landschaft und Stil gelernt habe

  • Autorenbild: Lars-Henrik Roth
    Lars-Henrik Roth
  • 23. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Aug.


Ein persönlicher Meilenstein in Bildern


Flickr begleitet mich schon seit vielen Jahren als Plattform zum Zeigen, Archivieren und Entdecken von Fotografien. Millionen Bilder werden dort täglich hochgeladen – nur etwa 500 davon erscheinen auf der kuratierten Startseite: Explore. Diese Galerie zeigt Bilder, die durch Bildsprache, Lichtführung, Technik und Resonanz besonders hervorstechen.


Dass gleich drei meiner Fotos im Jahr 2025 in Explore aufgenommen wurden, ist für mich nicht nur ein schöner Erfolg – sondern auch ein Anlass, innezuhalten, zurückzublicken und zu reflektieren:

Was haben diese Bilder gemeinsam?

Was macht sie aus – im Aufbau, in der Stimmung, in der Wirkung?

Und was bedeutet das für meinen fotografischen Weg als Teil von Wanderspezi – die Photohikers?




📍 1. Neyetalsperre – Morgengold auf spiegelglattem Wasser


ree

Der erste Explore-Moment des Jahres entstand bei einem frostklaren Morgenspaziergang entlang der Neyetalsperre. Nebel lag über dem See, Raureif glitzerte auf den Ufersteinen, und das Licht der aufgehenden Sonne spiegelte sich in der vollkommen glatten Wasseroberfläche.


📸 Das Foto entstand während meines Photohikes an der Neyetalsperre – und steht exemplarisch für einen stillen, fast meditativen Zugang zur Landschaft.


Was das Bild erzählt:

Ruhe, Reduktion, Klarheit. Kein Drama, kein Effekt – nur Licht, Spiegelung und Struktur.


Was ich daraus gelernt habe:


Stille hat Kraft.
Wenn ich früh aufstehe und geduldig warte, öffnet sich die Natur in Momenten, die nur für Sekunden existieren – aber auf ewig in einem Bild weiterleben können.



📍 2. Kalvarienberg bei Alendorf – Sonnenaufgang über der Eifel-Toskana



ree

Die Region um Alendorf gehört für mich zu den unterschätzten Juwelen der Eifel. Wacholderheiden, weiche Hügel und ein Licht, das fast südländisch wirkt. Als die Sonne zwischen den Ästen eines Baumes auf dem Kalvarienberg aufging, war der Moment vollkommen.


📸 Das Bild entstand im Rahmen meines Photohikes durch die sogenannte Eifel-Toskana – und ist mein zweiter Explore-Moment 2025.


Was das Bild erzählt:

Weite. Licht. Identität. Es zeigt eine Region, die verwurzelt ist – und doch offen für Interpretation.


Was ich daraus gelernt habe:


Wiedererkennbarkeit durch Regionalität.
Man muss nicht in den Fernen suchen – die stärksten Bilder entstehen oft genau dort, wo man den Ort wirklich kennt und fühlt.



📍 3. Teufelsloch bei Altenahr – Ein Fenster zum Licht



ree

Beim letzten Photohike startete ich früh im Ahrtal – auf dem Baumgeisterpfad bei Altenahr. Ziel war das Teufelsloch, ein Felsspalt mit Blick ins Tal. Als die Sonne genau durch diese Öffnung brach, entstand eines meiner eindrucksvollsten Bilder dieses Jahres – und mein dritter Explore-Moment.


📸 Dieses Bild ist für mich besonders, weil es Komposition, Timing und Atmosphäre in einem vereint.


Was das Bild erzählt:

Dramatik. Fokus. Spannung. Der Fels rahmt das Licht wie ein natürliches Fenster – ein klassisches Motiv, in einem sehr persönlichen Moment eingefangen.


Was ich daraus gelernt habe:


Perspektive entsteht im Kopf – und mit Bewegung.
Nicht der Ort macht das Bild – sondern der Blick darauf. Ich musste Position, Winkel und Zeitpunkt genau abpassen, um diesen Moment einzufangen.



🧭 Was diese drei Bilder verbindet



Trotz ihrer Unterschiedlichkeit zeigen sie eine klare Handschrift – und helfen mir selbst, meine fotografische Richtung besser zu verstehen:


📋 Gemeinsame Merkmale:


  • 🌅 Goldenes Morgenlicht – mein bevorzugtes Zeitfenster für Tiefe und Stimmung

  • 🧭 Durchdachte Komposition – mit Linien, Symmetrie oder natürlichen Rahmen

  • 🌿 Emotionale Ruhe – keine Ablenkung, kein Effekt, nur Atmosphäre

  • 📍 Starke Ortsbindung – Neyetalsperre, Kalvarienberg, Teufelsloch – meine Wege



Diese drei Bilder haben mir gezeigt:

📷 Ich habe einen Stil. Ich kann ihn weiterentwickeln. Und ich möchte ihn teilen.




💬 Was bedeutet Explore für mich?



Explore ist kein Wettbewerb, kein Titel, kein Garant für Reichweite.

Aber es ist ein stilles Signal: Dieses Bild hat etwas ausgelöst.


Für mich ist Explore:


  • eine Anerkennung der Flickr-Community

  • ein Antrieb, meine Bildsprache weiter zu schärfen

  • ein Impuls, genau hinzuschauen – und weiterzugehen


Ergänzung am 14.07.2025

Ein viertes Bild hat es in die Explore-Gallery geschafft:


Morgendämmerung über dem Ahrtal bei Schild
Morgendämmerung über dem Ahrtal bei Schuld

Nachtrag 21.08.2025: Es sind jetzt 6 Bilder in der Explore-Galerie von Flickr 2025. Damit habe ich mein Jahresziel erreicht und bin ein bisschen stolz. ☺️ Auf der "Galerie"-Seite seht ihr alle Explore-Bilder 2025 in einem Bilder-Karussell.


🔁 Deine Meinung interessiert mich



Welches dieser Bilder spricht dich besonders an – und warum?


📝 Hinweis zur Kommentarfunktion:

Um zu kommentieren, musst du dich anmelden – z. B. mit einem Google-Konto.

Das hilft mir, die Diskussion respektvoll zu halten, denn ich habe leider nicht die Zeit, Kommentare regelmäßig zu moderieren. Danke für dein Verständnis!

Kommentare


bottom of page