Magische Sonnenaufgänge fotografieren – Tipps für coole Aufnahmen auch ohne Stativ
- Lars-Henrik Roth
- 9. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Mai

Es gibt kaum ein beeindruckenderes Naturschauspiel als einen Sonnenaufgang. Die Welt erwacht, das Licht verändert sich von kühlen Blautönen hin zu warmen Gold- und Orangetönen, und die Landschaft erscheint in einem völlig neuen Look. Doch die Sonnenaufgangsfotografie hat ihre eigenen Herausforderungen – insbesondere, wenn du ohne Stativ fotografieren möchtest. In diesem Beitrag erfährst du, worauf es ankommt, um atemberaubende Sonnenaufgangsaufnahmen aus der Hand zu machen!
1. Warum sind Sonnenaufgänge besonders in der Fotografie?
Sonnenaufgänge haben eine einzigartige Lichtstimmung, die sie von anderen Tageszeiten unterscheidet. Während der blauen Stunde vor Sonnenaufgang sind die Farben kühl und sanft, während nach dem Aufgang das warme Licht für eine traumhafte Stimmung sorgt. Zudem sind die meisten Landschaften am Morgen noch menschenleer, was für ruhige, stimmungsvolle Bilder sorgt.
2. Die beste Planung für den perfekten Sonnenaufgang
Den Standort im Voraus erkunden: Sonnenaufgänge sind kurz, daher solltest du den besten Fotospot bereits kennen. Wir nutzen Apps wie viewfindr und Sun Surveyor, um die Intensität der Himmelsröte und den genauen Sonnenaufgangspunkt vorherzusagen.
Früh genug vor Ort sein: Mindestens 30 Minuten vor Sonnenaufgang da sein, um die blaue Stunde mitzunehmen.
Wetter checken: Leichte Bewölkung kann das Licht verstärken, während dichter Nebel die Sonne komplett verdecken kann.
Kleidung anpassen: Morgens kann es kühl sein – also warm anziehen!
3. Kameraeinstellungen für Sonnenaufgänge
Blende (Aperture) – Tiefe und Schärfe wählen
f/8 bis f/16 für eine durchgehende Schärfe in der Landschaft
f/2.8 bis f/5.6, wenn du ein sanftes Bokeh für den Vordergrund möchtest
Belichtungszeit – Stabil aus der Hand fotografieren
Sonnenaufgänge erfordern oft kurze Belichtungszeiten, besonders ohne Stativ.
Nutze 1/100s oder schneller, um Verwacklungen zu vermeiden.
Falls es zu dunkel ist, erhöhe die ISO leicht auf 400-800.
ISO – Lichtempfindlichkeit richtig einstellen
ISO 100-200, wenn genügend Licht vorhanden ist.
ISO 400-800, wenn du ohne Stativ arbeitest und mehr Licht brauchst.
Moderne Kameras wie die Canon EOS R6 Mark II ermöglichen auch höhere ISO-Werte ohne starkes Bildrauschen.
4. Sonnenaufgang aus der Hand fotografieren – So gelingt es!
Viele denken, dass ein Stativ für die Sonnenaufgangsfotografie unverzichtbar ist – aber mit der richtigen Technik klappt es auch aus der Hand:
Nutze Bildstabilisierung: Moderne Kameras wie die Canon EOS R6 Mark II oder das Objektiv RF 24-105mm f/4L IS USM (die wir nutzen) haben integrierte Bildstabilisierung, die längere Belichtungszeiten ohne Verwacklung ermöglicht.
Richtige Haltung: Halte die Kamera mit beiden Händen stabil, lehne dich gegen einen Baum oder knie dich hin, um zusätzlichen Halt zu bekommen.
Serienbildmodus nutzen: Mehrere Aufnahmen hintereinander minimieren das Risiko unscharfer Bilder.
Belichtungskorrektur nutzen: Falls die Sonne überstrahlt, korrigiere mit -0,3 bis -1,0 EV für mehr Farbtiefe.

5. Kreative Bildgestaltung für atemberaubende Sonnenaufgangsbilder
Vordergrund einbauen 🌾🏞️
Ein Sonnenaufgang allein kann schön sein – aber ein interessanter Vordergrund macht das Bild noch besser! Nutze Bäume, Felsen, Blüten oder Silhouetten, um mehr Tiefe zu erzeugen.
Spiegelungen nutzen 🌊
Falls du in der Nähe von Seen oder feuchten Wiesen bist, kannst du großartige Reflexionen einfangen – perfekt für noch intensivere Farben.
Wolken für mehr Dramatik ☁️
Ein klarer Himmel kann schön sein, aber leichte Wolken oder Nebel sorgen für noch mehr Stimmung und einzigartige Lichtstrahlen.
Blendenstern erzeugen ✨
Wenn du die Sonne direkt ins Bild nehmen möchtest, nutze eine kleine Blende (f/16-f/22), um den beliebten Sonnenstern-Effekt zu erzeugen.

6. Fazit – Sonnenaufgänge lohnen sich!
Sonnenaufgänge zu fotografieren ist eine der schönsten Herausforderungen in der Landschaftsfotografie. Mit der richtigen Vorbereitung, passenden Kameraeinstellungen und stabiler Haltung kannst du auch ohne Stativ gestochen scharfe Bilder aufnehmen. Also, Wecker stellen, Kamera packen und das magische Morgenlicht genießen! 🌅✨
Hast du schon Sonnenaufgänge fotografiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! 😊👇





Kommentare