top of page

Photowalk Paffendorf - Unser Kurztrip zum Schloss 🏰🐣

  • Autorenbild: Juliane Roth
    Juliane Roth
  • 26. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Juni

Manchmal braucht es keinen langen Roadtrip, um ein echtes Abenteuer zu erleben. Ein Blick aus dem Fenster, die ersten Sonnenstrahlen nach gefühlt endlosen Regentagen – und schon packte uns die Lust, endlich wieder loszuziehen. Unser Ziel: der wunderschöne Park von Schloss Paffendorf – perfekt für einen spontanen Photowalk!


Nur etwa 40 Minuten von Köln entfernt, liegt dieses kleine Naturparadies wie eine Oase zwischen Alltag und Großstadt. Und obwohl wir den Trip gar nicht geplant hatten, war es eine der besten Entscheidungen seit langem.


Blick über einen Teich auf Schloss Paffendorf, dass sich im stillen Wasser spiegelt. Im Vordergrund Schwäne und Kanadagänse.
Schloss Paffendorf

Ein Märchenschloss und ein Park voller Leben 🏰🌿

Schloss Paffendorf selbst ist ein absoluter Hingucker: ein historisches Wasserschloss aus rotem Backstein, eingebettet in eine zauberhafte Parklandschaft. Schon beim ersten Blick auf die Spiegelung der Mauern im Wassergraben schlug unser Fotografenherz höher.


Der Schlosspark ist weitläufig und abwechslungsreich gestaltet. Majestätische alte Bäume, plätschernde Bäche, kleine Teiche und liebevoll angelegte Wege laden zum Entdecken ein – und natürlich zum Fotografieren.


Wir waren sofort mittendrin im Frühlingszauber: Überall zarte Blüten, frisches Grün und das fröhliche Gezwitscher der Vögel.


Idyllischer Blick auf eine urige Bank an einem Teich. Urwaldartiges Ufer.
Am Teich

Begegnung mit den neuen Parkbewohnern 🦆🐣


Ein kleines Highlight waren definitiv die Kanadagänse, die mittlerweile das Kommando im Park übernommen haben. Früher dominierten hier Enten die Wasserflächen – heute sind es fast ausschließlich Kanadagänse. Und wir hatten Glück: Überall watschelten Gänsefamilien mit ihren flauschigen Küken durchs Gras! 🐥


Die kleinen, tapsigen Gänschen waren natürlich perfekte Fotomotive. Geduldig ließen sie sich beobachten – natürlich mit respektvollem Abstand und viel Rücksicht, damit die Tiere nicht gestört werden.




Kleine Wunder am Wegesrand 🐝🌸


Aber nicht nur die Gänsefamilien zogen uns in ihren Bann:

  • An den blühenden Büschen summten Bienen und Hummeln emsig umher – eine Einladung, auch mal näher heranzugehen und Details zu fotografieren.

  • Auf den Wiesen tanzten bunte Schmetterlinge im Sonnenlicht.

  • Die Bäume standen in zartem Grün oder schimmerten noch leicht rötlich in den ersten Frühlingsfarben.


Ich habe mit meinem iPhone jede Menge kleiner Details eingefangen – von Blüten, die in der Sonne glitzerten, bis hin zu den kleinen Abenteuern der Insektenwelt. Lars war mit seiner Canon R7 und dem RF 24-240mm unterwegs und konzentrierte sich auf klassische Naturaufnahmen, aber auch auf spannende Motive rund um das Schloss.




Technik vs. Improvisation 🎒📸

Ein kleiner Ausrutscher passierte uns dann aber doch: Lars hatte seine Filtertasche zu Hause vergessen. Besonders ein CPL-Filter (Polfilter) wäre ideal gewesen, um störende Reflexionen auf den Wasseroberflächen zu minimieren und die Farben noch kräftiger einzufangen.

Aber echte Photohiker lassen sich von solchen Pannen nicht ausbremsen. Improvisation gehört schließlich dazu – und manchmal entstehen gerade dann die besonderen Aufnahmen, wenn man sich kreativ an neue Gegebenheiten anpasst.


Unser Fazit 🌟

Der spontane Photowalk im Park von Schloss Paffendorf war für uns wie ein kleiner Kurzurlaub – eine perfekte Mischung aus Natur, Architektur und Frühlingsgefühlen.


📍 Tipp: Für alle, die Natur und Fotografie verbinden möchten, ist dieser Park ein echtes Must-See! Ob mit vollem Equipment oder nur dem Smartphone – die Vielfalt der Motive macht jeden Besuch einzigartig.


Und wer weiß: Vielleicht trefft ihr ja auch eine schnatternde Gänsefamilie, die euch genauso verzaubert wie uns. 🐣💚


Zwei Kanadagänse im Kampf um das Revier
Kanadagänse im Revierkampf

Praktische Tipps für deinen Photowalk im Park von Schloss Paffendorf 📋🌳


Beste Besuchszeit:

🌼 Frühling und Frühsommer sind perfekt, wenn alles blüht und das Licht noch weich ist. Frühmorgens oder am späten Nachmittag habt ihr das schönste Licht und weniger Betrieb.


Anreise:

🚗 Von Köln aus seid ihr in etwa 40 Minuten dort. Parkplätze sind in der Nähe des Schlosses vorhanden.


Ausrüstungstipps: 🎒


  • Kamera oder Smartphone – beides funktioniert super!

  • Wenn möglich: CPL-Filter einpacken, um Reflexionen auf den Teichen zu reduzieren.

  • Ein leichtes Teleobjektiv (z. B. 70–200mm oder 100–400mm) ist ideal, um Tiere wie Gänse oder Insekten aus respektvollem Abstand fotografieren zu können.

  • Für Detailaufnahmen von Blüten reicht oft ein Standardzoom oder ein Smartphone mit Makrofunktion.


Verhalten gegenüber Tieren: 🦆🐝


  • Immer auf Abstand bleiben – gerade Gänse mit Küken reagieren empfindlich auf Störungen.

  • Bitte keine Tiere füttern, auch wenn die Küken noch so niedlich sind.

  • Achtet auf die Wege und betretet keine Wiesen oder geschützten Bereiche.


Besonderer Tipp:

✨ Wer genau hinschaut, entdeckt im Park versteckte kleine Skulpturen, uralte Baumriesen und verträumte Spiegelungen – nehmt euch Zeit und lasst euch treiben! Zum Schluss könnt Ihr in der Brasserie einkehren, falls Euch der Hunger umhaut.

1 Kommentar


Lars-Henrik Roth
Lars-Henrik Roth
26. Apr.

Sooorrry! Wenn man mal eben die Kamera schnappt…! Morgen gehts auf einen Photowalk ins Ahrtal, zum Sonnenaufgang! Garantiert mit voller Ausrüstung! 😉👍🏻

Gefällt mir
bottom of page